top of page
ONYX_Klavierduo©LukasDiller-159-min.jpg

Traumwelten

Klavier vierhändig

Das Onyx Klavierduo entführt das Publikum auf eine Reise durch verschiedene Traumwelten: Fantasievolle Charakterstücke aus vier unterschiedlichen Ländern führen von Dvoráks folkloristischen Legenden über die „Summer Dreams“ der amerikanischen Komponistin Amy Beach bis hin zu Ravels zauberhaften Märchenvertonungen „Ma Mère l’Oye“. Den Abschluss bildet Mendelssohns geniale Bühnenmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“, vom Komponisten selbst für Klavierduo bearbeitet, und ein musikalisches wie pianistisches Feuerwerk.

Anonin Dvorák: Legenden op.59 (Auswahl)

Amy Beach: Summer Dreams op.47

Maurice Ravel: Ma Mère l'Oye

 

PAUSE

 

Felix Mendelssohn-Bartholdy:

“Ein Sommernachtstraum“ op.61

ONYX_Klavierduo©LukasDiller-191-min.jpg

Souvenirs

CD-Programm

Klavier vierhändig

Das Onyx Klavierduo hält in diesem Konzertprogramm viele Mitbringsel bereit: das spritzige „Divertimento“ des zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Komponisten Leo Smit spannt über Ravels „Märchen der Mutter Gans“ den Bogen zu Samuel Barbers Ballettsuite „Souvenirs“, musikalischen Erinnerungen an seine Jugendzeit. Eröffnet wird das Konzert von Mozarts virtuoser C-Dur Sonate KV 521, einem der großen Meisterwerke für vierhändiges Klavier. Die Debüt-CD des Onyx Klavierduos mit diesem Programm wird 2023 erscheinen.

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur KV 521

Maurice Ravel: Ma Mère l‘Oye

PAUSE

Leo Smit: Divertimento

Samuel Barber: Souvenirs op.28

Schwarz und Weiß

Klavier vierhändig und 2 Klaviere

Zauberhafte Bearbeitungen Bach’scher Choräle und Arien stehen im Mittelpunkt des ersten Konzertteils. Eingerahmt werden sie von zwei Werken Debussys wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Petite Suite, mit ihren unschuldigen Tänzen und entwaffnend schönen Harmonien, sowie das Spätwerk „En Blanc et Noir“, entstanden während des Ersten Weltkrieges und musikalisch in die Zukunft weisend. Etwa zur gleichen Zeit komponiert Ravel seine gewaltige Vision eines Wiener Walzers, der zunehmend im Chaos zu versinken droht. In Tansmans „Nachtzug“ hingegen wird dem geträumten Walzer ein Tango gegenübergestellt - stets begleitet vom ratternden Rhythmus des Zuges.

Claude Debussy: Petite Suite

Johann Sebastian Bach: Choral-Transkriptionen

Claude Debussy: En Blanc et Noir

 

PAUSE

 

Alexandre Tansman: Le Train de Nuit

Maurice Ravel: La Valse

Kammermusikfestival_Wü_SA_DSC2288©Katharina-Gebauer_edited.jpg

Weitere Programmvorschläge können individuell vereinbart werden. Sprechen Sie uns gerne an! 

bottom of page